Typographie-Ästhetik

Zur Designtheorie der Schrift

Andreas Sieß, Caroline Knoch, Oliver Ruf

PDF
30,00 (Lieferbar ab 31. August 2025)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Innenarchitektur, Design

Beschreibung

Die Gestaltung der Schrift, ihre Formgebung und Funktionszuweisung ist mit Hilfe ästhetischer Theoreme neu zu lesen. Oliver Ruf, Andreas Sieß und Caroline Knoch zeigen, dass diese Typographie-Ästhetik eine Designtheorie bedingt, die immanent abhängig ist von gesellschaftlichen respektive kulturellen Faktoren, die Räume auf beiden Seiten erschließen: den Raum der Schrift (sowohl auf Papier/auf einem Bildschirm als auch im Setzkasten/in der Software) und den Raum der mit ihr affiziertem Artefakte (Produkte/Gegenstände). Damit werden neben den Möglichkeiten einer visuellen Koexistenz von heterogenen Zeichensätzen auch jene Anforderungen fixierbar, die die Annäherung differenter Kulturen und Gesellschaften immer schon mit sich führt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Kritik und Design
Katrin Brümmer
Cover Protestkleider
Antonella Giannone
Cover Mode und Gender
Katharina Tietze
Cover Veggie-Day
Michael Beautemps
Cover Schachnovelle
Stefan Zweig
Cover Best Workspaces 2024
Alexander Gutzmer
Cover Die schönsten Restaurants, Hotels & Bars 2024
DEHOGA, Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
Cover Mit Farbe Wohnen
Joa Studholme

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Media Theory, Media Aesthetics, Aesthetics, Interculturality, Design, Typography, Media, Design Theory, Medientheorie, Raumästhetik, Space Aesthetics, Ästhetik, Interkulturalitätsforschung, Medienästhetik, Medien, Typographie, Designtheorie