img Leseprobe Leseprobe

Die Stadtbrache als »terrain vague«

Geschichte und Theorie eines unbestimmten Zwischenraums in Literatur, Kino und Architektur

Jacqueline Maria Broich, Daniel Ritter

PDF
39,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

transcript Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Beschreibung

Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser Neubewertung spielte sowohl in der Architekturtheorie als auch in Literatur und Kunst der französische Begriff des terrain vague eine entscheidende Rolle. Dennoch ist bei der Betrachtung der Stadtbrache die Geschichte des in der französischen Romantik und Moderne verankerten Begriffs bisher übersehen worden. Dieser Band liefert daher eine historische und systematische Untersuchung des Konzepts des terrain vague.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Waste Land, Media, Frankreich, Medien, Cinema, Literary Studies, Kulturwissenschaft, City, Literaturwissenschaft, Media History, Urban Studies, General Literature Studies, Cultural Studies, Film, France, Brache, Literature, Kino, Mediengeschichte, Urbanistik, Stadt, Allgemeine Literaturwissenschaft, Literatur, Französische Romantik