img Leseprobe Leseprobe

Grundwissen Inflation

Ökonomie, Gesellschaft, Klimawandel

Thieß Petersen

EPUB
25,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

utb. img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Volkswirtschaft

Beschreibung

Das ökonomische Phänomen verstehen! Vom Benzin an der Tankstelle bis hin zur Butter im Supermarkt – Preise steigen. Doch was steckt hinter diesem Phänomen? Thieß Petersen beleuchtet die Inflation: Er zeigt auf, in welchem Ausmaß und unter welchen Bedingungen sie für eine Ökonomie sinnvoll ist und ab wann sie problematisch wird. Auf die Ursachen und die genaue Messung geht er ein. Auch die Folgen beleuchtet er, etwa auf die Wachstums- und Beschäftigungseffekte. Wirtschaftspolitische Handlungsoptionen stellt er vor. Das Buch ist aufschlussreich für Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Politikwissenschaft. Auch für wirtschaftspolitisch Interessierte bietet es viele Aha-Erlebnisse. Zahlreiche Abbildungen und ein Glossar erleichtern das Verständnis

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Finanzmärkte
Michael Bloss
Cover Finanzmärkte
Michael Bloss
Cover Impact Investing
Barbara Scheck
Cover Das Capital
Levin Schücking
Cover Klimakrise
Andreas Diekmann

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Lehrbuch, sozialpolitische Flankierung der Inflation, Gewinninflation, Sozialwissenschaften, Staatsschulden, Nachhaltige Soziale Marktwirtschaft, Stagflation, Volkswirtschaftslehre, Klimawandel, ökologische Transformation, angebotsgetriebene Inflation, Inflationserwartungen, Weimarer Republik, Volkswirtschaftslehre studieren, Zinserhöhung, Studienbuch, Zinsen, Digitalisierung, Wirtschaftspolitik, Geldentwertung, Beschäftigungswirkungen, nachfragegetriebene Inflation, inflationserhöhende Effekte, Lohn-Preis-Spirale, Lagarde, Armut, monetäre Inflationsursachen, Makroökonomie, reale Inflationsursachen, Wirtschaftswissenschaften, Kosteninflation, Inflationsbekämpfung, Europäische Zentralbank, inflationsdämpfende Effekte, Globalisierung, Weltwirtschaftskrise, Wachstumswirkungen, Finanzpolitik, Rezession, Inflationsmessung, demographischer Wandel, Preiseingriffe, Basiswissen, Verteilungswirkungen, Hyperinflation, Wirtschaftswachstum