img Leseprobe Leseprobe

Krisen(-Reflexionen)

Literatur- und kulturwissenschaftliche Bestandsaufnahmen

Kalina Kupczyńska (Hrsg.), Primus-Heinz Kucher (Hrsg.), Artur Pełka (Hrsg.)

PDF
60,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

V&R Unipress img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Beschreibung

Krisen haben (zyklische) Konjunktur – Pandemie, Migration, militärische Konflikte, Rezession und nicht zuletzt die vielfach beschworene globale Krise der Demokratie sind nur die markantesten Symptome der scheinbar aus den Fugen geratenen Gegenwart. Mit dem Band wird das Potenzial der Krisendiskurse für literatur- wie kulturwissenschaftliche Fragestellungen erkundet. Zur Debatte stehen sowohl aktuelle als auch historische Auseinandersetzungen mit sozialen wie ökologischen, individuellen und kollektiven Krisenbefunden bzw. Notständen, sich aus diesen ergebende Zukunftschancen sowie Bewältigungsstrategien. Die Zeitspanne der versammelten Analysen reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, der Fokus liegt jedoch auf der Literatur (Prosa, Theater, Lyrik und Comic) des 20. und 21. Jahrhunderts. The times are out of joint – pandemics, migration, military conflicts, recessions and, last but not least, the often invoked global crisis of democracy are only the most striking symptoms of the troubled present. This volume explores the potential of crisis discourses for literary and cultural studies. Current as well as historical confrontations with social and ecological, individual and collective states of emergency, future opportunities resulting from them as well as coping strategies are up for debate. The time span of the collected analyses reaches back to the 18th century, the focus however is on literature (prose, theatre, poetry and comics) of the 20th and 21st centuries.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Krisendiskurs, Krieg, Inflation, Pandemie, Krisen und Katastrophen in der deutschsprachigen Literatur, Migration, Krise als Thema in der österreichischen Literatur, Literatur und Pandemie, Gegenwartstheater und Krise, Klimakrise