img Leseprobe Leseprobe

This Is The Life

Amy Macdonald, Ellie und Ich

Lutz Herrmann

EPUB
3,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

neobooks img Link Publisher

Belletristik / Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Beschreibung

Im Zentrum des Romans steht die Romanze von Christian zu Ellie, die von gegenseitiger Achtung getragen ist, aber auch von einer erotischen Spannung lebt. Christian gewinnt durch seine junge Freundin neue Lebensfreude. Die beiden necken sich gerne und sind oft ziemlich aufgekratzt. Ellie ist klug und nachdenklich, sehr ordentlich, klar strukturiert und diszipliniert – Eigenschaften, die ihm gefallen. Christian versucht, seine Lebensgefährtin Caro und den gemeinsamen Sohn Maxim für eine offene Beziehung zu gewinnen. Wird es ihm gelingen, den Konflikt zu lösen, ohne dass es zu einer Trennung von Caro kommt? Die Begegnung mit Ellie hat bei Christian ein Nachdenken über seine erotischen Erfahrungen und seine gescheiterten Beziehungen ausgelöst. In Rückblenden und Gesprächen zwischen Ellie und Christian wird das rätselhafte Verhalten seiner Freunde, die sich aus Christians Leben zurückgezogen haben, thematisiert. Der frühe Tod seiner Mutter und seines besten Freundes haben bei Christian zu Verlustängsten geführt. Im Verlauf der Handlung wird der Erfolgsweg von Amy Macdonald beschrieben. Eine längere Szene zeigt, wie sie als junges Mädchen auf ihrem Zimmer im elterlichen Haus den späteren Welthit "This Is The Life" komponiert. Eine wesentliche Rolle im Roman spielt die Musik, neben der Popmusik insbesondere die von Bruckner und Schostakowitsch. Auch Dirigenten und Komponisten wie Karajan, Furtwängler, Orff sowie die Musikszene im Dritten Reich insgesamt werden beleuchtet. Zudem werden in den Dialogen zwischen Elena und Christian religiöse und weltanschauliche Themen angerissen (Zufall, Fügung, Schicksal…), ebenso Gebiete der Esoterik und Parapsychologie (Aura, Tierkommunikation, Rutengehen…).

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Gifted
Kerstin Gulden
Cover Die Schuhe der Schneiderin
Katharina Tannhäuser
Cover Familienjahre
Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort
Cover Schule und Sexualität
Julia Kerstin Maria Siemoneit
Cover Four Secrets to Share
Kristina Moninger
Cover Kussweilig
Christian Bedor
Cover Himmel auf Erden
Anton Schulte

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Schule, offene Beziehung, Konzert, Klassische Musik, Beziehung zwischen einer jungen Frau und einem älteren Mann, Beziehungskrise, Popmusik, Berlin, Tierkommunikation, Amy Macdonald, Erotik, Romanze