img Leseprobe Leseprobe

Wie man ein Krokodil fängt, ohne es zu verletzen

Innovative Hypnotherapie

Agnes Kaiser Rekkas

EPUB
28,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Carl-Auer Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Angewandte Psychologie

Beschreibung

Mit der Anerkennung der Hypnotherapie als wissenschaftliche Psychotherapiemethode gewinnt die Aus- und Weiterbildung in diesem Verfahren zusätzliche Bedeutung. Die erfahrene Lehrtherapeutin und Autorin Agnes Kaiser Rekkas hat in Zusammenarbeit mit Hypnotherapeuten der "nächsten Generation" ein vielseitiges, innovatives Lehrbuch zusammengestellt. Es ist nicht nur im Hinblick auf die Arbeit mit Klienten sehr ergiebig, sondern nimmt auch den Therapeuten selbst in den Blick. Der erste Teil bietet ein Kaleidoskop von konkreten Anleitungen, die sich unmittelbar in die tägliche Praxis übernehmen lassen. Techniken wie Tranceinduktion, Selbsthypnose, Altersregression oder die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen werden anhand von Fallberichten illustriert und erläutert. Das Feld der Anwendungen reicht vom Herstellen körperlichen Wohlbefindens über Hypno-Coaching und den Aufbau von Selbstwert bis zur Behandlung von Adipositas, Angstbewältigung und Schmerzlinderung. Der zweite Teil widmet sich dem Therapeuten: Wie lässt sich Erfolgsdruck abschwächen? Wie erkennt man mögliche Gefahren, und wie kann man sie meistern? Wie organisiert man Eigenreflexion und Supervision? Diese Vielseitigkeit macht das Buch zum praxisbezogenen Leitfaden für das Selbststudium, das Training in kollegialen Arbeitsgruppen wie für den therapeutischen Alltag. Mit Beiträgen von: Rainer Arendt, Jutta Eva Arnold, Andrea M. Beetz, Regina Birlinger, Arnulf Maria Bultmann, Heidi Caspari-Oberegelsbacher, Tobias Conrad, Henny Dauber, Irene Eichmeier-Hetzel, Fabian Eisenbrand, Marion Ettemeyer, Elisabeth Gödde, Ulrike Gotthardt, Gabriele Grießner, Harry Leon Grossmann, Beate Hey, Ingo Hodum, Lilian Hofmann, Brigitte Janus, Agnes Kaiser Rekkas, Gerd Koops, Christoph Kornacker, Gerta Kröner, Elisabeth Lamm, Renate Lechner, Cordula Leddin, Barbara Lingener, Ines Lissina-Ristau, Stephan Mulzer, Athanasios Papathanakis, Ulrike Patalla, Ulley Rolles, Christa Schinkel-Werner, Gernod Schreier, Renate Schulz-Weiling, Friedrich Otto Stählin, Kerstin von Studnitz, Ron Sturm, Armin Werner, Viktoria Werner, Martina Wittels.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Schematherapie
Matias Valente
Cover Handbuch der Psychotraumatologie
Silke Birgitta Gahleitner
Cover Naturgestützte Interventionen
Theres Germann-Tillmann
Cover Handbuch der Psychotraumatologie
Silke Birgitta Gahleitner
Cover Mentalisieren des Körpers
Ulrich Schultz-Venrath
Cover Mentalisieren des Körpers
Ulrich Schultz-Venrath
Cover Schematherapie
Eckhard Roediger
Cover EMDR-Intensivtherapie
Susanne Altmeyer
Cover EMDR-Intensivtherapie
Susanne Altmeyer

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Körperliches Wohlbefinden, Selbsthypnose, Entspannung, Paradoxe Intervention, Immunabwehr, Schmerzlinderung, Tranceerleben, Ich-Stärkung, Hypnotherapie, Selbstshypnoseinduktion, Hypnocoaching, Klinische Hypnose, Ich-Kontrolle, Tranceinduktion