img Leseprobe Leseprobe

Uran für Moskau

Die Wismut – Eine populäre Geschichte

Rainer Karlsch

EPUB
9,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Links, Ch img Link Publisher

Sachbuch / Zeitgeschichte (1945 bis 1989)

Beschreibung

Die sowjetisch-deutsche Wismut-Gesellschaft gehört zu den wenig bekannten und zugleich spannendsten Kapiteln der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Um im atomaren Wettrüsten gleichziehen zu können, benötigte die Sowjetunion nach 1945 dringend Uran. Das fand sie in Thüringen und Sachsen. Mit allen Mitteln wurde dort der Erzbergbau vorangetrieben, entstand ein abgeschottetes Unternehmen, das binnen zwei Jahrzehnten zum drittgrößten Uranproduzenten der Welt aufstieg. Doch nach der Katastrophe von Tschernobyl nahm die Atombegeisterung ab, und mit der deutschen Einheit fand die unrentable und umweltschädigende Produktion ein jähes Ende. Es begann ein langwieriger Sanierungsprozess, dessen Ergebnisse auf der Bundesgartenschau 2007 einer größeren Öffentlichkeit präsentiert werden.
Der ausgewiesene Wirtschaftshistoriker Rainer Karlsch legt nunmehr die erste populäre Gesamtdarstellung der Wismut AG vor, wobei er auch die umstrittenen Bereiche nicht ausspart.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Hiroshima, Radiumbad, Kumpel, SDAG Wismut, Uranlücke, Wismut GmbH, Verteidigungsbeitrag, Wismut AG, Dresden-Gittersee, Radiumcreme, NKWD, Sonnensucher, Altlastenkataster, Uransklaven, Ronneburg, SDAG 1954, Atomprojekt, Schwellenwerte, Staat im Staate, Uranerzgewinnung, Erzbergbau, Atomwirtschaftsplan, Uranmine, Schneeberger Krankheit, Erzgebirge, Niederschlema, Strahlenschutz, Königstein, Tschernobyl, Erzdieb, Gulag