MQL

Eine hierarchische Abfragesprache mit TypeScript erstellen

Thomas Mahringer

EPUB
2,99
Amazon 2,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

entwickler.press img Link Publisher

Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik / Informatik

Beschreibung

Eine der großen Fragen bei webbasierten Apps bleibt immer die nach dem Datenaustausch mit den Backends. Obwohl es inzwischen durchaus erprobte und zuverlässige Abfragemethoden wie OData und GraphQL gibt, sind diese für alle denkbaren Aufgabenstellungen ausgelegt und bringen deshalb auch immer einen gewissen Overhead in Entwicklung und Ausführung mit sich. Deshalb würde es sich doch anbieten, einfach eine eigene Abfragesprache zu entwicklen, die genau auf die Bedürfnisse der Applikation zugeschnitten ist und im Idealfall auch in der Sprache der Webanwendung, also TypeScript, verfasst ist. So kann man sich viel Overhead sparen und behält gleichzeitig alle Freiheiten. In seinem shortcut zeigt Thomas Mahringer, wie das gelingt. Er erklärt, wie Sie mit überschaubarem Aufwand in TypeScript ein Domänenmodell mit einem daraus erzeugten maschinenlesbaren Schema und einer hierarchischen, JSON-basierten Query Language mit typsicherer Grammatik erstellen. Im weiteren Verlauf zeigt er, wie mit dieser auf relationale Datenbanken zugegriffen werden kann und wie die Antworten auf dem Client weiter verarbeitet werden.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Clean Code Kochbuch
Maximiliano Contieri
Cover Clean Code Kochbuch
Maximiliano Contieri
Cover Informatik in Teams
Michael Weigend
Cover Sprachmodelle verstehen
Hans-Peter Stricker

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Client-Server-Kommunikation, Web-Apps, JavaScript, Domänenmodell, Abfragesprache, Domain Model, TypeScript, JSON, Query Language, Datenbanken