img Leseprobe Leseprobe

Radikale Wende

Weil wir eine Welt zu gewinnen haben

Lena Schilling

EPUB
17,99
Amazon 17,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Amalthea Signum Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Natur und Gesellschaft: Allgemeines, Nachschlagewerke

Beschreibung

»Wie radikal darf Protest sein? Dürfen Schüler:innen die Schule bestreiken, wenn sie keine andere Möglichkeit sehen, auf die Klimakrise aufmerksam zu machen, unter der sie von allen derzeit lebenden Generationen am längsten zu leiden haben werden? Dürfen Aktivist:innen sich vor Bagger setzen, wenn diese keine neuen Schienen für eine klimagerechte Mobilität bauen, sondern eine Straße, die schon nach wenigen Jahren wieder überlastet sein wird? Ich glaube, wir dürfen nicht nur – wir müssen. Ich möchte euch erzählen, warum ich politisch aktiv bin, warum so viele andere Menschen aktiv sind und warum du, wenn du es noch nicht bist, auch aktiv werden solltest. Denn was wir jetzt erleben, ist der Anfang einer Bewegung, deren Ende noch offen ist.« Mit einem Vorwort von Konstantin Wecker und einem Gastbeitrag von Johannes Stangl

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Die Bergretter
Sebastian Ströbel
Cover Die Salze der Erde
Kerstin Hoppenhaus
Cover Unser Wasser
Dietrich, Prof. Dr. Dr. h.c. Borchardt
Cover Unser Wasser
Dietrich, Prof. Dr. Dr. h.c. Borchardt
Cover Ameisen
Magdalena Sorger
Cover Von Ohrenlerchen und Tubatölpeln
Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer
Cover Wälder in Bewegung
Christian Kölling
Cover Nachhaltig Wohnen
Andreas Klein
Cover We are Volcanoes
Charlotte Kerner

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Club of Rome, Demonstrationen, Weltbevölkerung, Klimaziele, Klimaaktivistin, Generation, Wirtschaft, Baustellenbesetzung, Freundschaft, Jugendrat, Kampf, radikal, Besetzungen, Gerechtigkeit, Folgen, Klimaschutz, Widerstand, Bewegung, Zukunft, Arm, Sachbuch, Klimakrise, Natur, Feminismus, kämpfen, Klimakatastrophen, Veränderung, System Change not Climate Change, Politik, Fridays for Future, Probleme, Frauenbewegung, Lieferketten, Barrikaden, Bevölkerung, Soziale Bewegungen, Ökosysteme, Konstantin Wecker, Johannes Stangl, Wandel, Meinungen, Playlist, gewinnen, Produktion, Lena Schilling, Selbstermächtigung, Spotify, Klimapolitik, Stimme, Aktivistin, Jugendbewegung, Gesellschaft, Unternehmen, Meinung, Artenvielfalt, Klimaaktivisten, Produkte, Bürgerrechte, Verantwortung, Österreich, Baustellen, Neustart, Reich, CO2-Emissionen, Industrien, Naturschutz, Musik, Junge, Treibhauseffekt, Umdenken, Klima, Erderwärmung, Menschen, Praxis, Unrecht, Arbeiterbewegung, Klimaabkommen, Mut, Wien, Aktivisten, Bürger, Ökologischer Fußabdruck, Jugendliche, Solidarität, Mitbestimmung, Engagement, Zivilproteste, Emissionen, Nachhaltigkeit, Wende, Jugend, Protest, Lobau bleibt, Aktivismus, Klimawandel, Regionalität, Profite, People of Colour, Welt