img Leseprobe Leseprobe

Frauenbewegungen in der Türkei

Eine historische und intersektionale Bewegung

EPUB
14,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Orlanda Verlag GmbH img Link Publisher

Sachbuch / Gesellschaft

Beschreibung

Frauenbewegungen in der Türkei haben eine lange und starke Geschichte, insbesondere seit 1986, als die erste feministische Kampagne gegen Gewalt an Frauen in der Türkei stattfand. Die verschiedenen türkischen Frauenbewegungen sind regional, ethnisch, religiös, ideologisch, klassen- und geschlechtsspezifisch vielschichtig. Obwohl das Thema nicht neu ist, gilt es, die Herausforderungen, denen sich die Frauenbewegungen in der gegenwärtigen autoritär-neoliberalen Phase der Türkei gegenübersehen, zu beleuchten. Von der Frauenbewegung und den LGBTQ*-Aktivist*innen geht nach wie vor fast der einzige Widerstand gegen das aktuelle politische System in der Türkei aus. In diesem Buch beleuchten türkische Wissenschaftlerinnen, Anwältinnen und wichtige Aktivistinnen die historischen Fakten der Frauenbewegung in der Türkei, die Vielfalt der feministischen Bewegungen insgesamt sowie die derzeitige politische Situation. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Entwicklungen der 2000er Jahre, auf Widerstandspraktiken und auf der Intersektionalität der Bewegungen. »Frauenbewegungen in der Türkei« leistet daher einen Beitrag zum Verständnis, zum Austausch und für das Empowerment von Frauen in der Türkei.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Widerstandspraktiken, feministische Bewegung, Kampf um Frauenrechte, Empowerment, feministischer Aktivismus, Immigration, Unterdrückung Frauen, Gezi Proteste, Kampf gegen Patriarchat, Gender Studies, Poltische Dominanz, Frauenrechte, türkischen Frauenbewegung, Exil, Islamismus, Diskriminierung von Minderheiten, Arbeiterklasse, historische Fakten Frauenbewegung, geschlechtsspezfische politische Verfolgung, wissenschaftliche Arbeit, Feminismus, Frauenbewegung, patriarchale Strukturen aufbrechen, Solidarität, Gewalt, Kurden, Klassismus, Patriarchat, Kurd*innen, Flucht, Neoliberalismus, Autoritärer Staat, Anwältinnen, feministischer Widerstand, Kampf um Freiheit, Aktivistinnen, Widerstand, türkische Politik, Freuenpolitik, Intersektionalität, Protestbewegung Türkei, außerparlamentarische Opposition, politischer Aktivismus, politische Verfolgung, Internationale Beziehungen, Kampf gegen AKP, Ein Türkei Politik, Misogynie, Wissenschaftlerinnen, Backlash, Kundinnen, LGBTQIA+, Femizide, Gewalt an Frauen, Türkei, Rassismus