Theorien des Internet zur Einführung

Martin Warnke

EPUB
11,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Junius Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Medienwissenschaft

Beschreibung

Diese Einführung beschreibt diejenigen Eigenschaften eines sich rasant entwickelnden Kommunikationsmediums, die nicht sofort wieder veralten; sie zeichnet die dauerhaften Züge dieses schon seit über vierzig Jahren bestehenden Netzwerks nach: Denn nur aus der Geschichte des Internet lassen sich wesentliche Merkmale seiner aktuellen Verfasstheit verstehen, u.a. die Schwierigkeiten, es zu kontrollieren oder Geld damit zu verdienen. Eine "Ökonomie des Internet" beschreibt das Phantasma einer Umsonst-Wirtschaft, eine "Technik des Netzes" skizziert die Funktionsweise dieses Artefakts, eine "Wissenschaft vom Netz" liefert präzise Begriffe von Komplexität, Wachstum und Störanfälligkeit. Und eine "Kultur des Netzes" will verstehen, welche Formen menschlicher Tätigkeit das Erscheinungsbild des Internet heute prägen.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Doug Engelbart, IP-Adresse, Long Tail, William Gibson, Internet Protocol, Domain, Vannevar Bush, ARPANET, Ted Nelson, Routing