Komplexe Translationstheorie

Übersetzen im 21. Jahrhundert

Holger Siever

PDF
27,99
Amazon 27,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Akademische Verlagsgemeinschaft München img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sprach- und Literaturwissenschaft

Beschreibung

Die Komplexe Translationstheorie (KTT) ist die derzeit umfassendste und anspruchsvollste Übersetzungstheorie. Sie versteht sich als "Funktionalismus des 21. Jahrhunderts". Die KTT zieht die Konsequenzen aus zwei Entwicklungen: Zum einen integriert sie die wesentlichen Erkenntnisse der modernen Übersetzungstheorien in einem einheitlichen multidimensionalen Begriffsrahmen. Zum anderen greift sie den philosophischen Diskurs auf und formuliert konsequent einen postmodernen und nachmetaphysischen Übersetzungsbegriff. Die modernen Übersetzungstheorien arbeiten – wie Derrida herausgearbeitet hat – mit einem metaphysischen Übersetzungsbegriff, der das Übersetzen wesentlich als Übertragung definiert. Diese Auffassung führt letztlich zur Unmöglichkeit des Übersetzens. Demgegenüber definiert der nachmetaphysische Übersetzungsbegriff der KTT das Übersetzen als Interpretation und Konstruktion und rehabilitiert so die prinzipielle Übersetzbarkeit. Statt Übersetzen eindimensional nur als Bedeutungsübertragung zu sehen, fasst die KTT das Übersetzen als mehrdimensionales Geschehen, bei dem die Dimensionen Bedeutung, Funktion, Information, Sinn, Zweck und Form angemessen zu berücksichtigen sind.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Geschwister-Logik
Stefani Engelstein
Cover Grenze
Eckbert Schulze
Cover Asianismus und Atticismus
Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff
Cover Mimer und seine jungen Freunde
Johann Benjamin Erhard
Cover Ferdinand Kriwet
Klaus Gereon Beuckers
Cover Paul Wühr
Wolfgang Lukas
Cover Fluxus und / als Literatur
Burkhard Meyer-Sieckendiek
Cover Wolf Vostell
Hans Edwin Friedrich
Cover Nirgendwo / Überall
Bernhard Landkammer
Cover Sumpftanzen
Horst Waggershauser

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Strategisches Übersetzen, Translationsgeschichte, Translationstheorie, Übersetzungsstrategien, Vertextungsstrategien, Semiosestrategien