img Leseprobe Leseprobe

Die Chroniken des Südviertels

Rimantas Kmita

EPUB
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

mdv Mitteldeutscher Verlag img Link Publisher

Belletristik/Erzählende Literatur

Beschreibung

Eine Geschichte über die Zeit und die Kinder des wilden Kapitalismus Mit seinem Debütroman setzt Rimantas Kmita seiner Heimatstadt Šiauliai und den 1990er Jahren ein literarisches Denkmal. Geschrieben in der Umgangssprache der nordlitauischen Stadt jener Zeit, voller Slang- und Schimpfwörter, erzählt er die Geschichte des jungen Rimants aus dem Südviertel in der wilden Periode kurz nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Litauens. »Die Chroniken des Südviertels« ist eine Art Zeitmaschine ohne Wenn und Aber, die in eine ziemlich nahe Vergangenheit eintaucht, als in Litauen die neuen westlichen Werte – Snickers-Riegel, Coca-Cola, Trainingsanzüge von Nike oder Adidas – zum Maßstab wurden und als erstrebenswert galten. Der Leser fühlt sich sofort in diese Zeit und nach Šiauliai, dem litauischen Manchester, versetzt, sieht die Musikgruppen von damals, die Jugendzimmer mit Rambo-Postern an der Wand, spielt Rugby, verliebt sich und verliert den Glauben an die Liebe … Ein Coming-of-Age-Roman im doppelten Sinne, in dem die Teenagerjahre des Protagonisten mit denen des unabhängigen Litauens in der Übergangsphase zusammenfallen. Die Übersetzung dieses Buches wurde vom Lithuanian Culture Institute unterstützt. The translation of this book was supported by Lithuanian Culture Institute. www.lithuanianculture.lt

Rezensionen


»Kmita versteht es sehr gut, den Zeitgeist eines ganzen Jahrzehnts im Osten Europas wiederzugeben.« Annika Grützner, read-ost.com, 9. Mai 2020 »Ein temporeicher, aber auch nachdenklich stimmender Coming-of-Age-Roman.« ekz Informationsdienst, 9. Dezember 2019 »Man soll über das schreiben, was man kennt, dann gelingt einem auch ein Roman und so liegt in einer ersten Übersetzung nun ein litauischer Bestseller vor.« Nick Hillmann, findosbuecher.com, 28. November 2019
Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Verwestlichung, Litauen, Debüt, Markus Roduner, Unabhängigkeit, Sozialismus, Kapitalismus, Portfolio, Jugendroman, Rimantas Kmita, Coming-of-Age