img Leseprobe Leseprobe

Wie äußert sich Walther von der Vogelweide über Papst Innozenz III. in seiner Sangspruchdichtung?

Walthers Beziehung zu Papst Innozenz III.

Maximilian Urbaneck

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Deutsche Sprachwissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: ÄDL 1 - Seminar Sangspruchdichtung, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text versucht die Beziehungen zwischen Papst Innozenz III. und Walther von der Vogelweide anhand seiner Sangspruchdichtung zu erarbeiten. Begonnen wird diese Arbeit mit einem allgemeinen Überblick zur Beziehung zwischen Walther von der Vogelweide und Papst Innozenz dem Dritten. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die Beziehung auf literarischer Ebene untersucht. Dazu wird betrachtet, wie sich Walther in seiner Sangspruchlyrik über den Papst äußert, welche sprachlichen Mittel er benutzt und welche Wirkungsästhetik sie erzeugen soll. Des Weiteren wird untersucht, wie das besonders hohe Aufkommen im Unmutston zustande kommt und welchen Hintergrund dieses in Verbindung mit der Entstehung hat.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Mediterrane Räume
Tomislav Zelic
Cover Brecht 5D
Piotr Sulikowski
Cover Deutsches Rechtswörterbuch
Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Sangspruchdichtung, Walter von der Vogelweide