img Leseprobe Sample

Der Untertan

Heinrich Mann

EPUB
1,99
Amazon 1,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliate Links
Hint: Affiliate Links
Links on findyourbook.com are so-called affiliate links. If you click on such an affiliate link and buy via this link, findyourbook.com receives a commission from the respective online shop or provider. For you, the price doesn't change.

Musaicum Books img Link Publisher

Sachbuch / 20. Jahrhundert (bis 1945)

Description

Heinrich Manns 'Der Untertan' ist ein Meisterwerk der deutschen Literatur, das die Geschichte des opportunistischen und unmoralischen Diederich Heßling erzählt, der sich der herrschenden Ordnung anpasst, um seine eigenen egoistischen Ziele zu erreichen. Manns literarischer Stil zeichnet sich durch seine scharfe Beobachtungsgabe und seine kritische Haltung gegenüber Gesellschaft und Politik aus. Dieser Roman, der zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung 1918 für Aufsehen sorgte, spiegelt die sozialen und politischen Spannungen im wilhelminischen Deutschland wider und hinterfragt die moralische Integrität der Eliten. 'Der Untertan' ist ein wichtiges Werk der deutschen Literatur und ein aufrüttelndes Porträt eines Mannes, der bereit ist, seine Werte und Ideale zu verraten, um Macht und Ansehen zu erlangen. Heinrich Mann, der ältere Bruder von Thomas Mann, war selbst ein politisch engagierter Schriftsteller, der sich gegen die konservativen Kräfte seiner Zeit stellte. Seine kritische Sicht auf die deutsche Gesellschaft und Politik prägt auch 'Der Untertan' und macht dieses Buch zu einem zeitlosen Klassiker. Mit seiner klugen Analyse von Machtstrukturen und seiner fesselnden Erzählweise ist dieses Buch ein Muss für jeden Leser, der tiefgründige Literatur schätzt und sich mit den moralischen Fragen der modernen Gesellschaft auseinandersetzen möchte.

More E-books By This Author

customer reviews

Keywords

Erster Weltkrieg, deutscher Nationalismus, wilhelminische Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Obrigkeitshörigkeit, Weltmachtambitionen, Vormärz-Vergleich, Kaiserreich, Ironische Distanz, Politische Gewalten