Suche liebevollen Menschen

Mein Vater, sieben Kinder, und ihre Flucht vor dem Holocaust

Julian Borger

EPUB
24,99 (Lieferbar ab 10. Oktober 2024)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Molden Verlag img Link Publisher

Sachbuch / 20. Jahrhundert (bis 1945)

Beschreibung

Wien, 1938. Verzweifelt versuchen jüdische Eltern, ihre Kinder vor den Nazis in Sicherheit zu bringen. In ihrer Not schalten sie Kleinanzeigen im »Manchester Guardian«, in denen sie ihre eigenen Kinder ausschreiben, um ihnen ein Überleben in der Fremde zu sichern – obwohl sie wissen, dass sie sich nie wiedersehen werden. Jahrzehnte später stößt der Journalist Julian Borger auf eine dieser Anzeigen und erkennt den Namen eines der Kinder: Robert Borger. Sein Vater. Es ist der Beginn einer Recherche, die Julian Borger mitten hinein führt in ein dunkles Familiengeheimnis. Und Anlass für ihn ist, die Spuren von sieben weiteren Kindern zu verfolgen, deren Schicksalsreise von Wien aus ins Exil nach Shanghai, in die Arme von niederländischen Schmugglern, an die Seite französischer Widerstandskämpfer – oder ins KZ Auschwitz führte.

Rezensionen


„Eine kraftvolle, wunderbar erzählte, ergreifende Erzählung. Ich habe sie geliebt.“ Edmund de Waal, „Der Hase mit den Bernsteinaugen“ „Eine zutiefst bewegende Geschichte, teils Biografie, teils packende Spurensuche. Ein berührendes und faszinierendes Buch, das in einer Zeit wie der unseren, wichtiger denn je ist. Ich konnte es nicht weglegen.“ Philippe Sands, „Die Rattenlinie“ „Nicht nur unglaublich gut recherchiert, sondern auch liebevoll, aufrüttelnd und bewegend.“ Jonathan Freedland, „The Escape Artist: The Man Who Broke Out of Auschwitz to Warn the World”
Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Erinnerungsbuch, Familiengeheimnis, Antisemitismus, Drittes Reich, Pulitzer Preis, Guardian, London, Familiengeschichte, Fluchtgeschichten