img Leseprobe Leseprobe

Tristan und Isolde

Eine der bekanntesten Liebesgeschichten der Weltliteratur

Gottfried von Straßburg

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Belletristik / Lyrik

Beschreibung

Gottfried von Straßburgs 'Tristan und Isolde' ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Literatur, das auf der traditionellen Sage von Tristan und Isolde basiert. Das Buch erzählt die tragische Liebesgeschichte der beiden Protagonisten, die aufgrund eines Liebestrankes unweigerlich dazu verurteilt sind, ihre verbotene Liebe zu erleben. Von Straßburgs schriftstellerischer Stil zeichnet sich durch seine lyrische Sprache und seinen tiefen emotionalen Gehalt aus, der die Leser in eine Welt intensiver Leidenschaft und Schmerz eintauchen lässt. Das Buch gehört zu den bekanntesten Werken der höfischen Literatur des Mittelalters und hat einen bedeutenden Einfluss auf spätere Liebesromane und Dramen ausgeübt. Von Straßburgs Genie als Dichter ist in jeder Zeile spürbar, was 'Tristan und Isolde' zu einem unverzichtbaren Klassiker der deutschen Literatur macht. Das Buch ist ein zeitloses Werk, das auch heute noch fasziniert und berührt. Liebhaber von Liebesgeschichten und literarischen Meisterwerken sollten 'Tristan und Isolde' unbedingt lesen, um sich von der Schönheit und Tragik dieser Geschichte verzaubern zu lassen.

Weitere Titel von diesem Autor
Gottfried von Straßburg
Gottfried von Straßburg
Gottfried von Straßburg
Gottfried von Straßburg
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Zeitgenossen der Dichtung, Mittelalterliche Dichtung, Gottfried von Straßburg, Königin Isolde, Liebesromanze, Höfische Epik, deutsche Literatur, Kampf um Heilung, Ritterroman, Tristan und Isolde