img Leseprobe Leseprobe

Unser tägliches Brot

Christoph Heinrich Hirzel

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Volkskunde

Beschreibung

In 'Unser tägliches Brot' von Christoph Heinrich Hirzel wird die Geschichte eines jungen Bäckermeisters erzählt, der in der Zeit des deutschen Wirtschaftswunders nach dem Krieg um das Überleben seines kleinen Familienbetriebs kämpft. Der Roman zeichnet sich durch seinen präzisen und realistischen Schreibstil aus, der die harten Lebensbedingungen der Nachkriegszeit authentisch widerspiegelt. Hirzels Werk kann in den Kontext der Nachkriegsliteratur eingeordnet werden, da es die sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen dieser Zeit kritisch reflektiert. Christoph Heinrich Hirzel, selbst Sohn eines Bäckermeisters, schöpft aus persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen, um die Atmosphäre und die Charaktere in 'Unser tägliches Brot' so glaubwürdig wie möglich darzustellen. Seine detaillierte Darstellung des handwerklichen Lebens und des Überlebenskampfes in der Zeit des Wirtschaftswunders zeigt seine Liebe zum Handwerk und seinen kritischen Blick auf die gesellschaftlichen Verhältnisse. 'Unser tägliches Brot' ist ein fesselnder Roman, der nicht nur Liebhaber von historischen Erzählungen begeistern wird, sondern auch Leser anspricht, die sich für die menschlichen Abgründe und die Hoffnungen in schwierigen Zeiten interessieren. Hirzels Buch bietet eine tiefgründige und fesselnde Lektüre, die den Leser in die Vergangenheit eintauchen lässt und zum Nachdenken über die Bedeutung von Tradition, Familie und Überlebenswillen anregt.

Weitere Titel von diesem Autor
Christoph Heinrich Hirzel
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Männerparadies
Raphael Reichel
Cover Nach oben hin offen
Manuela-Susanne Klotzbücher
Cover Der Weihnachtsmarkt
Adolf Glaßbrenner
Cover Eine schweizer Landesgemeinde
Jodocus Donatus Hubertus Temme
Cover Unser tägliches Brot
Christoph Heinrich Hirzel
Cover Die Tibbu
Gustav Nachtigal
Cover Über Vampyrismus
Wilhelm Mannhardt
Cover Das Trinkgeld
Rudolf von Jhering
Cover Kalmückische Mährchen
Johann Andreas Christian Löhr
Cover Irische Elfenmärchen
Thomas Crofton Croker
Cover Kalewala
Elias Lönnrot

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Nahrungsmittelproduktion, historische Entwicklung, soziale Bedeutung, Kulturgeschichte, Grundnahrungsmittel, Kulinarische Traditionen, sozioökonomische Bedingungen, Agrargeschichte, Europa, Menschliche Beziehung