Die Erfindung der Eleganz. Europa im 17. Jahrhundert und die Kunst des geselligen Lebens

Reclam Taschenbuch

Kersten Knipp

EPUB
16,99 (Lieferbar ab 19. Juli 2024)
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Reclam Verlag img Link Publisher

Sachbuch / Neuzeit bis 1918

Beschreibung

Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, sondern bald auch das Bürgertum. Und so entstanden viele Umgangsformen und Konventionen, die uns heute selbstverständlich erscheinen. Was ist Höflichkeit? Wie begegnen sich Mann und Frau? Was sagt man, wenn man einander nichts zu sagen hat? Und wie lässt sich ein Mensch am besten beeinflussen?

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Salonkultur, Romantik, Literarischer Salon, Manieren, Geselligkeit, Buch, Salongesellschaft, Sachbuch, Konventionen, Aufklärung, Konvention, Geschichtsbuch, Sitten, Smalltalk, Romantischer Salon, Umgangsformen, Cafekultur, Gesprächskultur, Salon, 18. Jahrhundert, Literatur, 17. Jahrhundert, Höflichkeit, Persönlichkeiten