img Leseprobe Leseprobe

Das Verhältnis von Ethik und Wirtschaft. Grundlagen und Begriffsabgrenzungen

Eine kurze Darstellung

Patrick Wolf

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Sonstiges

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist das Herausarbeiten sowie Präsentieren des aktuellen Verhältnisses von Wirtschaft und Ethik als solches. Wie steht es derzeit um ethisches Verhalten innerhalb der Wirtschaft? Zunächst gehe ich im Rahmen dieser Arbeit auf die grundlegenden Begrifflichkeiten der Ethik ein. Im Anschluss erläutere und analysiere ich darauf aufbauend den Begriff und die Grundfragen der Wirtschaftsethik. Darauf aufbauend erfolgt eine Gegenüberstellung und ein direkter Vergleich der beiden von Ethik und Wirtschaft. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse und analysierten Überschneidungen im Rahmen einer Gegenüberstellung in einem Fazit nochmals kurz und bündig vorgestellt. Hierbei nehme ich Bezug auf die Ansätze der Implementierung von Prof. Dr. Karl Homann. Die Frage nach dem richtigen, vernünftigen und ethisch angemessenen Verhalten des Individuums beschäftigt Menschen von je her. Diese Frage jedoch ist nicht leicht zu beantworten. Es kann hierbei keine allgemeingültige Lösung geben, da jedes Individuum einzigartig ist und daraus resultierende Handlungen aus einer individuellen Vorprägung hervorgehen. Die Komplexität menschlicher Handlungen und Beziehungen, die in und von unterschiedlichen Kulturkreisen und Kontexten geprägt sind und wurden unterstreichen die Herausforderung einer einheitlichen Definition. Auch im Besonderen die Auseinandersetzung mit dem richtigen und angemessenem Verhalten im Rahmen wirtschaftlichen und ökonomischen Kontexts hat an Bedeutung gewonnen, vor allem gefördert durch Themen wie beispielsweise Globalisierung, Internationalisierung und dem steigenden Nachhaltigkeits- und Verantwortungsbewusstsein für eine ökologische Konjunkturbetrachtung. Vor allem mit dem Hintergrund der stetigen Bestechungsskandale und Wirtschaftskrisen, ausgelöst durch das (Fehl-)Verhalten einzelner, häufiger auftretender Lebensmittelskandale und die Regelmäßigkeit von Finanzskandalen haben die Diskussion über die Notwendigkeit von ethischen Verhaltensweisen in der Wirtschaft angeheizt.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Kartellrecht
Immo Schuler
Cover Recht der Sozialhilfe
Lambertus-Verlag GmbH

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Wirtschaftsethik, Wirtschaft, Ethik, Unternehmensethik