img Leseprobe Leseprobe

Beweggründe für Sporttreiben auf langfristige Sicht. Ein qualitativer Vergleich im Setting Vereinssport und Fitnessstudio

Raphael Niksic

PDF
29,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Ratgeber / Sport

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: "Warum treibe ich überhaupt Sport?" Diese Frage stellen sich unbewusst viele Menschen in ihrem alltäglichen Leben. Besonders zum Jahreswechsel wird diese Thematik häufig diskutiert und reflektiert. Langfristig betrachtet, sind die Beweggründe für regelmäßige sportliche Aktivität vielfältig und tiefgreifend. Einer der vielzähligen Beweggründe ist der Aspekt der physischen und psychischen Gesundheit, der die menschliche Entwicklung ganzheitlich beeinflusst. Auf einer tieferen Ebene kann Sport auch eine Quelle der persönlichen Entwicklung und des Wachstums sein. Durch das Setzen und Erreichen von Zielen im Sport lernen wir Durchhaltevermögen, Disziplin und Selbstvertrauen. Wir entdecken unsere eigenen Grenzen und lernen, sie zu überwinden, was uns nicht nur im Sport, sondern auch im Alltag zugutekommt. Sport ist also viel mehr als nur körperliche Betätigung. Er ist eine lebenslange Reise zur Selbstverbesserung und zum Wohlbefinden. Diese genannten Beweggründe und viele mehr sind spannende Inhalte, mit der sich die Bachelorarbeit auseinandersetzt.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge
Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Alltagsthema, Breitensport, Motiv, Freizeitsport, Sportverein, Fitnessstudio, Sportpsychologie, Motivation, Beweggrund, Warum überhaupt Sport