img Leseprobe Leseprobe

Die "Idee einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht". Zur Geschichtsphilosphie Immanuel Kants

Vera Ohlendorf

EPUB
13,99
Amazon 13,99 € iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Renaissance, Aufklärung

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2,3, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Immanuel Kant (1724 - 1804) gilt als einer der bedeutendsten Philosophen der europäischen Aufklärung. Seine Werke zu Theorien der Erkenntnis, Ethik, Religionsphilosophie und Ästhetik beeinflussten signifikant die nachfolgenden philosophischen Diskurse und haben bis heute kaum an Brisanz verloren. Die Konzeption seiner Geschichtsphilosophie, die in dem Aufsatz „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht“ am komprimiertesten vorgestellt wird, ist demgegenüber weitaus weniger bekannt. Philosophen verfassen ihre Werke nicht in von der Außenwelt völlig abgeschlossenen Räumen. Auch innovative, neue Ideen entstehen unter dem Eindruck der Lebensbedingungen der jeweiligen Zeit. Im Besonderen trifft dies auf die Deutung von Geschichte zu, denn Interpretation und Bewertung historischer Ereignisse und des geschichtlichen Verlaufs stehen im Interesse von Machthabern; lässt sich doch so die eigene Herrschaft legitimieren und festigen. In meiner Arbeit werde ich zunächst kurz auf Genese und Wandlung des Begriffs Geschichte in verschiedenen historischen Bezugsrahmen eingehen und den Zusammenhang zwischen gesellschaftlich-politischen Neuerungen zur Zeit der Aufklärung und dem Auftreten von von Geschichtsphilosophie erläutern. Eine kurze Skizzierung der Weiterentwicklung geschichtsphilosophischer Entwürfe bis zur Postmoderne wird sich anschließen. Kants „Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht“, die den Sinn von Geschichte als vollständige Entwicklung der Naturanlagen hin zu einer weltumspannenden, vernünftig-moralischen und friedlichen Weltgemeinschaft darlegt, ist in ihren grundlegenden Motiven und Prämissen zugleich Ausdruck und Bedingung der Aufklärung. Im zweiten Teil meiner Ausführungen werde ich Konzeption und Argumentationsstruktur speziell dieses Textes verdeutlichen und danach im dritten Teil die kontextuellen Parallelen zum Gedankengut der Aufklärung herausstellen.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Die Klage des Friedens
Erasmus von Rotterdam
Cover Blaise Pascal
Eduard Zwierlein

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Absicht, Geschichte, Geschichtsphilosphie, Immanuel, Idee, Kants