img Leseprobe Leseprobe

Schulinspektion. Eine Methode zur Schul- und Unterrichtsentwicklung

David Kühlcke

PDF
5,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildungswesen

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Strategie der Schulinspektion zur Unterrichts- bzw. Schulentwicklung auf die dafür notwendigen Kompetenzen und Strukturen hin zu untersuchen. Die Grundlage dafür bietet das Domänenmodell für Professionalität von Paseka, Schratz und Schrittesser. Die Schulinspektion dient zum einen der Schulentwicklung nach den vom Land festgelegten Richtlinien, zum anderen der Unterrichtsentwicklung, indem Außenstehende einen Unterricht evaluieren und der Lehrperson einen neuen Blickwinkel eröffnen. An den Evaluationsprozessen werden unterschiedliche Akteure mit unterschiedlichen Zielen beteiligt, was Vorteile hat, aber auch zu Missverständnissen führen kann. Aus dem Inhalt: - Schulinspektion in Hamburg - Vor- und Nachteile - Das Domänenmodell - Notwendige Strukturen und Kompetenzen

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Organisierte Halbbildung
Lisa Marie Münster

Kundenbewertungen

Schlagwörter

eine, schul-, unterrichtsentwicklung, methode, schulinspektion