img Leseprobe Leseprobe

Janusz Korczak, der Brückenbauer

Relektüre der Spannungsverhältnisse in seinem Leben und Werk

Kristina Schierbaum

PDF
46,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Springer Fachmedien Wiesbaden img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Arbeits-, Wirtschafts- und Industriesoziologie

Beschreibung

Die historisch systematische Studie von Kristina Schierbaum untersucht, unter welchen Umständen Janusz Korczak den Berufswechsel vom Pädiater zum Pädagogen vollzogen hat und richtet unter der Chiffre „Medikalisierung von Kindheit“ den Fokus darauf, wie er in Theorie und Praxis eine Brücke von der Medizin zur Pädagogik schlagen konnte. Abschließend arbeitet sie heraus, welche Vorstellungen Janusz Korczak über das Kind und die Lebensphase Kindheit entwickelt hat, aber auch wie sein Erziehungssystem von den ehemaligen Bewohnern und Bewohnerinnen des Waisenhauses erinnert und mitunter auch kritisch beurteilt wurde.

Weitere Titel von diesem Autor
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Amazonismus
Georg Barthel
Cover Interventionswissenschaft
Roland J. Schuster

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Geschichte Sozialer Arbeit und Heimerziehung, Erziehungsdiagnostik, Heimkindheit, Relektüre der Spannungsverhältnisse, Brückenbauer, Erziehungsklinik, Genogrammarbeit als Sequenzanalyse, Janusz Korczak, Doing Health, Medikalisierung von Kindheit, Jüdische Kindheit, Polen, Historische Familienforschung