img Leseprobe Leseprobe

Berufsbildende Schule

Bestandsaufnahme und Perspektiven

Jörg-Peter Pahl

PDF
69,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Bertelsmann, W img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Beschreibung

Bildungspolitische Differenzen, unterschiedliche Bildungsniveaus der Schulabgänger sowie Anforderungen aus der Wirtschaft trugen zu einem unübersichtlichen Nebeneinander von beruflichen Schulen in Deutschland bei. Jörg-Peter Pahl bietet mit dem zweiten überarbeiteten Werk den umfassenden Überblick: Detailliert beschreibt er die Entstehungsgeschichte bis heute und ordnet die berufsbildenden Schulen im deutschen Bildungssystem ein. Differenziert werden die vielfältigen Strukturen, Funktionen und Aufgaben der beruflichen Schulen dargestellt. Der Autor thematisiert die äußere und innere Organisation der Schulformen von den rechtlichen Grundlagen über Schulaufsicht bis zur Lehrerkonferenz. Er schlüsselt die Einflussnahme und deren Bedeutung durch Lehrkräfte, Lernende, Ministerien und weiteren Akteuren auf die berufsbildende Schule auf.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Classroom-Management
Christoph Eichhorn
Cover Inklusion verstehen
Desirée Laubenstein
Cover Wirksamer Kunstunterricht
Miriam Schmidt-Wetzel

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Training, Lernort, Lernen, Allgemeine Didaktik, Ausbildungssystem, Berufsbildende Schule, Schulentwicklung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, berufliche Schulen, Ausbildung, Berufsbildung, Didaktik, Methodik, Schulwesen, duales Ausbildungssystem, Berufsbildungssystem, Berufliche Schule, Bildungstheorie, Unterrichtsplanung, Lernortkooperation, Schulform, Bildungssystem, Schulsystem, Schulformen, Berufsausbildung, Curriculum