Leben und Meinungen berühmter Philosophen

Otto Apelt, Diogenes Laertios

EPUB
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Jazzybee Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Diogenes Laertios, der Biograph der griechischen Philosophen, soll seinen Nachnamen von der Stadt Laërte in Kilikien erhalten haben. Über die Umstände seines Lebens wissen wir nichts. Er muss nach Sextus Empiricus (ca. 200 n. Chr.), den er erwähnt, und vor Stephanus von Byzanz (ca. 500 n. Chr.), der ihn zitiert, gelebt haben. Es ist wahrscheinlich, dass er während der Herrschaft von Alexander Severus (222-235 n. Chr.) und seinen Nachfolgern wirkte. Das hier vorliegende Buch, mit dem er bekannt wurde, gibt vor, das Leben und Werk der griechischen Philosophen wiederzugeben und zu analysieren. Obwohl es bestenfalls eine unkritische und unphilosophische Zusammenstellung ist und uns einen Einblick in das Privatleben der griechischen Weisen gibt,veranlasste es Montaigne zu Recht zu dem Ausruf, dass er sich wünschte, es hätte statt eines Laertios ein Dutzend gegeben . Er behandelt sein Thema in zwei Abteilungen, die er als die ionische und die italienische Schule bezeichnet. Die Biographien der ersteren beginnen mit Anaximander und enden mit Klitomachos, Theophrastus und Chrysippus; die letztere beginnt mit Pythagoras und endet mit Epikur. Die sokratische Schule mit ihren verschiedenen Zweigen wird der ionischen zugeordnet, während die Eleaten und Skeptiker unter der italischen behandelt werden. Das gesamte letzte Buch ist Epikur gewidmet und enthält drei höchst interessante Briefe an Herodot, Pythokles und Menoeceus. Ein absolutes Muss für alle Studenten griechischer Geschichte, Philosophie und Literatur - und nicht nur für diese.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Plotin-Handbuch
Christian Tornau
Cover Mein Garten
Johannes Hagel
Cover Das Menschenmärchen
Morbus Sollistimus
Cover Das Ich im Ich
Morbus Sollistimus
Cover Die Boten von Diyu
Morbus Sollistimus

Kundenbewertungen

Schlagwörter

zenon, aristoteles, epikur, pythagoras, sokrates, griechische philosophie, griechische philosophen