img Leseprobe Leseprobe

„Dritte Halbzeit“ und § 231 StGB. Gewalt- und Tötungsdelikte bei Fußballspielen

Christian Mader

PDF
15,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 13,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Grundlagen- und Schwerpunkt-Seminar zu den Tötungsdelikten, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer wieder liest man in den Zeitungen über Schlägereien von Hooligans im Zusammenhang mit Fußballspielen. Dabei verabreden sich Fans zu einer sog. "dritten Halbzeit", in der es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen kommt. Daraus können schwere Körperverletzungen resultieren, die sogar zum Tod von gewaltbereiten Fußballfans führen können. In diesem Kontext ist der § 231 StGB, die Beteiligung an einer Schlägerei, relevant. Diese Arbeit widmet sich intensiv dieser Vorschrift, zeigt die geschichtliche Entwicklung des Tatbestandes auf, bespricht typische Fallkonstellationen und geht auch auf die Körperverletzungsdelikte im Zusammenhang mit einer Schlägerei ein. Zudem setzt sich die Arbeit kritisch mit einer wichtigen Entscheidung des BGH (1 StR 585/12 – BGHSt 58, 140) auseinander.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Dunkle Liebe
Astrid Wagner
Cover Verteidigung
Sabine Rückert

Kundenbewertungen

Schlagwörter

stgb, halbzeit, tötungsdelikte, fußballspielen, gewalt-, dritte