Der rechtfertigende Notstand im Medizinrecht

Eine Untersuchung zum systematischen Verhältnis des rechtfertigenden Notstandes zu medizinrechtlichen Ge- und Verboten

Kim Philip Linoh

PDF
99,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Beschreibung

Das Werk legt erstmals eine spezifische Untersuchung zum Verhältnis des rechtfertigenden Notstandes und strafbewehrten Normen des Medizinrechts vor. Gerade in diesem Gegenstandsbereich finden sich regelmäßig Notstandslagen, die durch diese Normen selbst verursacht werden, weil begrenzte Ressourcen auf Gesundheits- oder Lebensgefahren treffen. Nach der Klärung relevanter strafrechtsdogmatischer Grundlagen erfolgt eine Untersuchung von Fallkonstellationen aus der gesamten Breite des Medizinrechts. Aus diesen Erkenntnissen wird eine Systematisierung herausgearbeitet, die anhand der Unterscheidung von materiellem Recht und Verfahren die Anwendbarkeit des Notstands im Medizinrecht präzisiert.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Dunkle Liebe
Astrid Wagner

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Erlaubnisnorm, Medizinrecht, rechtfertigender Notstand, Aggressivnotstand, Rechtfertigung, Angemessenheit, Aufopferung, Legitimation des Notstands, Defensivnotstand, Rechtfertigungsgründe, Strafrechtsdogmatik, Medizinstrafrecht, criminal law doctrine, medical law, justifying emergency, medizinrechtliche Gebote, Notstandslage, medical regulations, medizinrechtliche Verbote, Gesundheitsrecht, Criminal Law, Strafrecht Allgemeiner Teil, Strafrecht, Notstandsdogmatik, Strafgesetzbuch, medical prohibitions, Triage, StGB, begrenzte Ressourcen, Solidarität, state of emergency, Utilitarismus, limited resources, medical criminal law, Überwiegendes Interesse, § 34 StGB