img Leseprobe Leseprobe

Analyse von vier Lehrwerken im Hinblick auf die Vermittlung von Adverbialen Bestimmungen in der Sekundarstufe 1

Alexander Löwen

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sekundarstufe I und II

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Didaktik - Deutsch, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Valenzgrammatik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht daher die aktuelle praktische Vermittlung von Adverbialen in einigen Lehrwerken für die Sekundarstufe 1. Sie analysiert, inwieweit diese den Anforderungen einer adäquaten grammatischen Unterrichtsgestaltung entsprechen. Zunächst wird eine theoretische Beschreibung von Adverbialen Bestimmungen vorgenommen, bei der die Definition und Funktion erläutert wird. Auch die verschiedenen grammatischen Strukturen dieser Kategorie werden aufgezeigt. Anschließend wird der derzeitige Forschungsstand zu Adverbialen beleuchtet, um vorhandene Erkenntnisse und Ansätze darzulegen. Um den aktuellen Inhalt der Lehrwerke hinsichtlich der Adverbialien umfassend zu untersuchen, werden insgesamt vier verschiedene Lehrwerke von Cornelsen und Klett mit einem darauf zugeschnittenen Kriterienkatalog analysiert und verglichen. Der Fokus liegt hierbei auf den methodischen Ansätzen, wie auch auf der inhaltlichen Aufbereitung von Adverbialien. Darauffolgend werden die Ergebnisse im Fazit diskutiert. In Zeiten fortschreitender Digitalisierung und vielseitiger Kommunikation wird die Vermittlung grammatischer Strukturen, insbesondere der Adverbialen Bestimmungen, zunehmend wichtiger. Dabei stellt sich die Frage, wie speziell grundlegende sprachliche Strukturen vermittelt und gefestigt werden können, um Missverständnisse zu prävenieren. Für die Klarheit der Mitteilungen sind im Satzbau neben Subjekt, Prädikat und Objekt die Adverbialen Bestimmungen von großer Bedeutung und bilden einen großen Teil der Klasse der Angaben. Detaillierte Beschreibungen beispielsweise temporaler oder lokaler Angaben sind unerlässlich für eine unmissverständliche Kommunikation und werden von Adverbialen verwirklicht. Von Relevanz ist dabei die Vermittlung, da diese erhebliche Auswirkungen auf das Verständnis und die Anwendung dieser Grammatik haben. Die Anordnung und Struktur der Wörter innerhalb eines Satzes beeinflussen maßgeblich die Art und Weise, wie Informationen weitergegeben werden. Die Adverbialergänzungen nehmen eine bedeutende Rolle ein, indem sie detaillierte Informationen liefern. Von großem Wert sind bei beschriebener Vermittlung neben der Kompetenz der Lehrkraft auch die zugehörigen Lehrwerke.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Grammatik, Adverbialia, Lehrmaterialien, Adverbialen, Deutsche Grammatik, Lehrwerksvergleich, Adverbiale Bestimmungen