img Leseprobe Leseprobe

Individuelle Ausdauertrainingsplanung zur Gewichtsreduktion und Leistungssteigerung

PDF
7,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Ratgeber / Sport

Beschreibung

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Bewertung eines individualisierten Ausdauertrainingsplans für eine Testperson mit dem Ziel der Gewichtsreduktion und Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Grundlage hierfür bilden umfassende Diagnosen, die sowohl allgemeine und biometrische Daten als auch spezifische Leistungsdiagnostiken umfassen. Im ersten Kapitel werden die relevanten Ausgangsdaten der Testperson erhoben, darunter Körpermaße, Ruhepuls, Blutdruck sowie bisherige sportliche Aktivitäten und aktuelle Trainingsgewohnheiten. Diese Informationen sind essentiell, um den Gesundheits- und Leistungsstatus der Person zu bewerten und als Basis für die Erstellung eines maßgeschneiderten Trainingsplans zu dienen. Das zweite Kapitel widmet sich der Zielsetzung und Prognose des Trainingsprogramms. Hier werden die angestrebten Ergebnisse definiert und die Erfolgsaussichten aufgrund der erhobenen Daten und diagnostischen Ergebnisse eingeschätzt. Im dritten Kapitel wird die Trainingsplanung detailliert dargestellt. Der Fokus liegt auf der Erstellung eines Mesozyklus, welcher in Grob- und Detailplanung unterteilt ist. Diese Planungsabschnitte gewährleisten eine strukturierte und effektive Umsetzung der Trainingsziele. Zusätzlich wird die Begründung der gewählten Trainingsmethoden und -intensitäten erläutert. Kapitel vier untersucht die Effekte des Ausdauertrainings bei Übergewicht und Adipositas. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse herangezogen, um die positiven Auswirkungen eines regelmäßigen Ausdauertrainings auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu belegen. Die Arbeit schließt mit einem Literaturverzeichnis und Tabellenverzeichnis, welche die wissenschaftlichen Quellen und die verwendeten Tabellen zur Unterstützung der dargestellten Ergebnisse und Planungen enthalten. Diese Arbeit soll als praxisorientierter Leitfaden dienen, um eine fundierte und wissenschaftlich basierte Trainingsplanung zu ermöglichen, die individuell auf die Bedürfnisse und Ziele der Testperson abgestimmt ist. Durch die systematische Erhebung und Analyse von Daten sowie die kontinuierliche Überprüfung der Trainingsfortschritte wird eine optimale Unterstützung bei der Erreichung der gesetzten Ziele gewährleistet.

Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge
Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
Cover Ljubav Na Dar
ZVONIMIR LEŠIC
Cover Surfen
Sydney Felter

Kundenbewertungen

Schlagwörter

leistungssteigerung, individuelle, ausdauertrainingsplanung, gewichtsreduktion