img Leseprobe Leseprobe

Die Bedeutung sozial kommunikativer Kompetenzen am Beispiel unterschiedlicher Führungsstile

Mathias Hirsch

PDF
3,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Kommunikationswissenschaft

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Erkenntnis in Unternehmen, dass Führungskräfte heutzutage nicht mehr ausschließlich über Fachwissen, sondern auch über soziale Kompetenzen verfügen sollen, dringt diese auch in den Bereich der öffentlichen Verwaltung ein und stellt die Personalverantwortlichen vor die Frage, ob und wie soziale Kompetenz die vorhandenen Führungsstile beeinflussen kann.

Weitere Titel von diesem Autor
Mathias Hirsch
Mathias Hirsch
Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

kompetenzen, bedeutung, führungsstile, beispiel