Der Altar von Schloss Tirol im Fokus

Kunsttechnologie, Geschichte, Ikonografie

EPUB
29,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Universitätsverlag Wagner in der Studienverlag Ges.m.b.H. img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Kunstgeschichte

Beschreibung

Das Retabel von Schloss Tirol ist um 1370 datiert und damit das wohl älteste weitgehend vollständig erhaltene Flügelretabel im Alpenraum. Außerdem ist es eines der ersten wichtigen Ausstellungsstücke, das bereits 1826/1827 in das Tiroler Landesmuseum kam. 2016 starteten die Tiroler Landesmuseen ein Projekt zur Erforschung und Konservierung des Retabels. Ziel des Projektes war von Beginn an nicht nur das Generieren von Fachinhalten, sondern auch die Vermittlung der Forschungstätigkeiten an die Museumsbesucher*innen und die breite Öffentlichkeit. In diesem Kontext fanden laufend Veranstaltungen statt und Bildmaterial wurde in einer interaktiven Online-Präsentation veröffentlicht (altarinteraktiv.tiroler-landesmuseen.at). Bei der Tagung am 20. und 21. April 2023 in Innsbruck und Schloss Tirol wurden die Ergebnisse der Untersuchungen vorgestellt und Aspekte der Materialien, der Geschichte und Ikonografie des Retabels gemeinsam mit Fachleuten aus Restaurierung, Naturwissenschaft, Kunstgeschichte, Geschichte und Kulturwissenschaft diskutiert. Die Tagungsbeiträge sind in diesem Band zusammengestellt.

Weitere Titel in dieser Kategorie

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Mittelalter, Viridis Visconti, Gotik, Landesgeschichte, Restaurierung, Mal- und Fasstechniken, Elisabeth von Böhmen, Flügelretabel, Materialanalytik, Herzog Leopold III., Habsburger, Retabel, Reliquienschrein