img Leseprobe Leseprobe

Begeisterung der Materie

Eine exemplarische Texthermeneutik im Geiste einer responsiven Phänomenologie

Frank Schulz-Nieswandt

PDF
34,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Philosophie

Beschreibung

Wenn die schöpferische Grundstimmung in aktiver Passivität als Weltverhältnis offen ist, sind auch Erfahrungen epiphanischer Ereignisse möglich. Eine postcartesianische reponsive Phänomenologie kann helfen, dies zu rekonstruieren. Die Auswahl eines Textbeispiels einer surrealistischen nächtlichen Wachtraumschilderung aus "Weihrauch und Ziegenkäse. Synkretistische Geschichten" von Ulrich Kadelbach wird herangezogen, um dies zu illustrieren. Zu diesem Zweck werden die Gesamtproblematik und die Forschungsfrage epistemologisch entwickelt. Die szenisch-hermeneutische Analyse ermöglicht einen anderen Blick auf das Subjekt, das immer schon eine Antwort auf die Selbstoffenbarung der vorgängigen Gegebenheit des Seins und eines Animismus der Dinge (der materiellen Substanz) ist, hier atheistisch thematisiert als eine Metaphysik ohne Gott.

Weitere Titel von diesem Autor
Frank Schulz-Nieswandt
Frank Schulz-Nieswandt
Frank Schulz-Nieswandt
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Plotin-Handbuch
Christian Tornau
Cover Mein Garten
Johannes Hagel
Cover Gerechte Rente
Lars Schäfers
Cover Das Menschenmärchen
Morbus Sollistimus
Cover Zeitenwende
Christiane Bender
Cover Das Ich im Ich
Morbus Sollistimus
Cover Die Boten von Diyu
Morbus Sollistimus

Kundenbewertungen

Schlagwörter

responsive phenomenology, Weltverhältnis, material substance, Metaphysik, reconstruction of experiences, Materie, epiphanische Ereignisse, enthusiasm, Atheism, givenness of being, Ulrich Kadelbach, textual hermeneutics, self-revelation, Begeisterung, Phenomenology, world relation, metaphysics, Atheismus, incense and goat cheese, materielle Substanz, Texthermeneutik, Selbstoffenbarung, Animismus der Dinge, Weihrauch und Ziegenkäse, epiphanic events, matter, Gegebenheit des Seins, Responsive Phänomenologie, Phänomenologie, Rekonstruktion von Erfahrungen, animism of things