img Leseprobe Leseprobe

Zum Problem der Einfühlung

Das Wesen der Einfühlungsakte, Die Konstitution des psychophysischen Individuums & Einfühlung als Verstehen geistiger Personen

Edith Stein

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

DigiCat img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / 20. und 21. Jahrhundert

Beschreibung

In ihrem Buch 'Zum Problem der Einfühlung' diskutiert Edith Stein die komplexe Natur der Empathie und stellt eine detaillierte Analyse der psychologischen Mechanismen vor, die es Menschen ermöglichen, sich in andere hineinzuversetzen. Stein präsentiert eine umfassende Darstellung der Einfühlung als philosophisches Konzept und beleuchtet die Bedeutung dieses Phänomens in sozialen Beziehungen und der zwischenmenschlichen Kommunikation. Ihr literarischer Stil ist präzise und akademisch, geprägt von ihrer tiefen philosophischen Weisheit als Schülerin von Edmund Husserl. Stein betrachtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln, was dazu beiträgt, die Komplexität der menschlichen Empathiefähigkeit zu verstehen. Das Buch ist ein wichtiges Werk im Bereich der Phänomenologie und Psychologie und bietet einen einzigartigen Einblick in die menschliche Natur und emotionale Intelligenz.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Akademischer Stil, Frauenrechtlerin, Philosophie, Phänomenologin, Deutsche Philosophin, Phänomenologie, Einfühlung, Edith Stein, Psychophysisches Individuum, Selbstheit