img Leseprobe Leseprobe

Gesammelte Werke: Philosophische Werke + Religiöse Aufsätze + Autobiografische Schriften

Edith Stein

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Good Press img Link Publisher

Sachbuch / Biographien, Autobiographien

Beschreibung

Die Gesammelte Werke von Edith Stein präsentieren eine beeindruckende Sammlung ihrer philosophischen Werke, religiösen Aufsätze und autobiografischen Schriften. Als prominente Denkerin des 20. Jahrhunderts bietet Stein eine einzigartige Perspektive auf Themen wie Phänomenologie, religiöse Erkenntnis und persönliche Reflexion. Ihr Stil ist klar, analytisch und tiefgründig, und sie verbindet geschickt philosophische Argumentation mit spirituellen Einsichten. Diese Werke sind ein reichhaltiger Schatz an Gedanken und Ideen, die auch heute noch relevant und inspirierend sind. Edith Stein war eine brillante Gelehrte und eine führende Figur im Katholizismus des 20. Jahrhunderts. Als ehemalige Schülerin von Edmund Husserl kombinierte sie philosophische Strenge mit mystischer Tiefe und befasste sich mit existenziellen Fragen über Glaube, Vernunft und Identität. Ihre Lebenserfahrungen als Jüdin, Konvertitin und Nonne prägten ihr Werk und verliehen ihm Authentizität und Tiefe. Dieses opulente Werk ist für alle Leser empfehlenswert, die sich für Philosophie, Theologie und persönliche Entwicklung interessieren. Edith Steins Gesammelte Werke bieten eine reiche Feier des Geistes und eine tiefgreifende Einladung zur Erkundung der großen Fragen des Lebens.

Weitere Titel von diesem Autor

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Philosophie, Christlich-jüdische Beziehungen, Karmelitin, Heilige, Autobiografie, Religion, Holocaust, Brückenbauerin, Nationalsozialismus, Weibliche Philosophin