img Leseprobe Leseprobe

Dyslalie (Stammeln). Eine phonetisch-phonologische Störung

Begriffsklärung, Ätiologie, Diagnostik, Therapie

Christoph Staufenbiel

PDF
13,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Sonderpädagogik

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt in der Sprachbehindertenpädagogik unterschiedliche Sprach- und Sprechstörungen, die klassifiziert werden. Diese Hausarbeit handelt im kurzen von der Thematik der Dyslalie. Die Dyslalie gehört zu den phonetisch-phonologischen Sprechstörungen. In aktuellerer Literatur wird das Wort Dyslalie manchmal mit dem Wort phonetisch- phonologischen Sprechstörung ersetzt. Stammeln war eine ältere Bezeichnung für das Wort Dyslalie. Diese Hausarbeit stellt einen Überblick dar, zunächst angefangen in Kapitel 2 mit den unterschiedlichen Begriffsklärungen, wie Sprache, Sprachstörung, Strukturebenen der Sprache und die Kommunikationsbehinderung. Danach folgt in Kapitel 3 der Hauptteil der Hausarbeit die Dyslalie, welche sich gliedert in die Definition, die Merkmale, die Einteilungsmöglichkeiten, die Diagnostikverfahren und die Therapiemöglichkeiten. Ein Fazit befindet sich in Kapitel 4 und das Literatur- und Quellenverzeichnis in Kapitel 5.

Weitere Titel von diesem Autor
Christoph Staufenbiel
Christoph Staufenbiel
Christoph Staufenbiel
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Leichte Sprache
Anne Parpan-Blaser
Cover Leichte Sprache
Anne Parpan-Blaser
Cover Mut zum Sprechen finden
Nitza Katz-Bernstein
Cover Mut zum Sprechen finden
Erika Meili-Schneebeli

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Dyslalie, Stammeln, Sprachstörung, phonologische Sprachstörung, Stammel, phonetische Sprachstörung