img Leseprobe Leseprobe

Übung zur Erstellung einer Verhaltensanalyse nach dem SORCK Schema anhand eines Fallbeispiels

Christoph Staufenbiel

PDF
5,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

GRIN Verlag img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Bildungswesen

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit mit dem Titel „Übung zur Erstellung eines Verhaltensanalyse nach dem SORCK Schema“ behandelt ein fiktives Fallbeispiel mit seinen verhaltensanalytischen Konsequenzen. Das Ziel der Übung ist es, mit dem SORCK-Schema umzugehen und an einem praktischen Beispiel anzuwenden. Das SORCK ist eine gute Methode, um eine Verhaltensanalyse durchzuführen. Es bietet sich an, um in kürzester Zeit eine Analyse über emotionale und soziale Förderbereiche zu entwickeln.

Weitere Titel von diesem Autor
Christoph Staufenbiel
Christoph Staufenbiel
Christoph Staufenbiel
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover Organisierte Halbbildung
Lisa Marie Münster

Kundenbewertungen

Schlagwörter

SORCK SCHEMA, SORCK, SORKC, Petermann