img Leseprobe Leseprobe

EUROPA

Ein Roman aus der Feder des kritischen Chronist des frühen 20. Jahrhunderts

Carl Sternheim

EPUB
1,99
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Musaicum Books img Link Publisher

Geisteswissenschaften, Kunst, Musik / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Beschreibung

In 'EUROPA' von Carl Sternheim wird die Reise eines jungen Mannes über den gesamten europäischen Kontinent hinweg detailliert beschrieben, während er sich mit den politischen Verwerfungen der Zeit auseinandersetzt. Der Roman zeichnet sich durch einen einzigartigen literarischen Stil aus, der Realismus und Satire geschickt miteinander verwebt. Sternheim gelingt es, die sozialen und politischen Probleme seiner Zeit in eine fesselnde Erzählung zu integrieren, die bis heute relevant ist. Durch die subtile Kritik an gesellschaftlichen Normen und moralischen Werten hebt sich 'EUROPA' von anderen Werken seiner Zeit ab. Carl Sternheim, ein deutscher Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts, war bekannt für sein kritisches Engagement und sein feines Gespür für gesellschaftliche Strömungen. Durch seine eigenen Reisen und Erfahrungen konnte er ein tiefgründiges Verständnis für die europäische Kultur und Politik entwickeln, was in 'EUROPA' deutlich zum Ausdruck kommt. Dieses Buch ist ein Muss für Leser, die sich für literarische Werke mit politischem Hintergrund interessieren und die die Herausforderungen der Vergangenheit reflektieren möchten. Sternheims Werk bietet sowohl Unterhaltung als auch eine intellektuelle Auseinandersetzung mit den komplexen Themen seiner Zeit.

Kundenbewertungen

Schlagwörter

Wilhelminische Zeit, Erzählungen, Kulturgeschichte, Dramatiker, Moralvorstellungen, Gesellschaftskritik, Schreibstil, Bürgerliches Leben, Carl Sternheim, deutsche Literatur