img Leseprobe Leseprobe

Narrative Sozialforschung und Kritische Theorie

Explikation der forschungslogischen Kernidee

Frank Schulz-Nieswandt

PDF
59,00
Amazon iTunes Thalia.de Weltbild.de Hugendubel Bücher.de ebook.de kobo Osiander Google Books Barnes&Noble bol.com Legimi yourbook.shop Kulturkaufhaus ebooks-center.de
* Affiliatelinks/Werbelinks
Hinweis: Affiliatelinks/Werbelinks
Links auf reinlesen.de sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt reinlesen.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG img Link Publisher

Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft / Allgemeines, Lexika

Beschreibung

Die mikrologischen Studien einer qualitativen Sozialforschung als Praxeologie generieren empirische Befunde über das „Wie“ der sozialen Praktiken, die ihre Bedeutung jedoch über einen reinen Empirismus hinaus nur dann als soziale Probleme entfalten können, wenn sie an dem Maßstab der juridischen Substanz einer rechtsphilosophisch und ethisch fundierten Kritischen Theorie vermessen werden. Entfaltet wird, wie diese dialogische Korrespondenz möglich wird. Das tertium comparationis sind die Geschichten, die das Alltagsleben der in ihren dependenzgrammatischen Geschichten verstrickten Menschen schreibt. Kritische Wissenschaft ist dann trotz aller Differenz in Analogie zur daseinswahren Kunst und zur Daseinshermeneutik des Mythos zu verstehen.

Weitere Titel von diesem Autor
Frank Schulz-Nieswandt
Frank Schulz-Nieswandt
Frank Schulz-Nieswandt
Frank Schulz-Nieswandt
Weitere Titel in dieser Kategorie
Cover In diem addictio
Guillaume Ngouah-Ngally
Cover Der finanzgerichtliche Prozessvergleich
Wohrle Elisabeth Catherine Wohrle

Kundenbewertungen

Schlagwörter

qualitative social research, myth, Mythos, narrative social research, Daseinsbewältigung, critical theory, Ethik, ethics, coping with existence, Kritische Theorie, Praxeologie, everyday life, Narrative Sozialforschung, Daseinshermeneutik, micrological studies, Alltagsleben, critical science, praxeology, Rechtsphilosophie, hermeneutics of existence, philosophy of law, Mikrologische Studien, qualitative Sozialforschung